Hormonsprechstunde

Die Hormonsprechstunde ist für Frauen und Männer gleichermaßen wichtig. Ob Frauengesundheit oder Männergesundheit: Beide hängen maßgeblich von der Balance unserer Hormone ab.

Hormone sind körpereigene Botenstoffe, die mannigfaltige Aufgaben in unserem Körper erfüllen. In unser Bewusstsein gelangen sie jedoch erst, wenn sie ins Ungleichgewicht geraten sind.

Hormone beeinflussen unser Leben von der ersten Sekunde an. Nur wenn sie tun, was sie tun sollen, funktioniert unser Körper, wie er soll.

Ich biete Dir meine Expertise als Biochemikerin, damit Du den passenden Hormontest in Auftrag geben kannst, Deine Ergebnisse verstehst und durch einen individuell auf Dein Ergebnis abgestimmten Empfehlungsplan Deine Therapie durchführen kannst.

Deine Hormone sind ein Fundament Deiner Gesundheit. Sie gehören daher zu den drei wichtigsten Säulen der Gesundheitsprävention.

Hormonsprechstunde, das Hormonorchester

Das Hormonkonzert

Hormone spielen Dein ganzes Leben lang ein vollendetes Konzert in uns. Wie bei einem Meisterkonzert verändert sich ihr Auftreten rhythmisch. Sie spielen miteinander und das eine gibt den Takt des anderen an. Ständig finden sie im Körper in wechselnden Verhältnissen zueinander. Und manchmal spielt eines ein Solo.

Spielt nur ein Hormon eine falsche Note, hat das auf das gesamte Hormonorchester Auswirkungen. Aber auch wenn der Dirigent ein Problem hat, kann keine harmonische Körpermelodie entstehen.

Unser Hormonsystem kann überaus launisch sein und uns launisch machen. Es beschert uns Gelüste, Stimmungs-Ups and -Downs, Schlafstörungen, Gewichtsschwankungen, macht uns leistungsstark und ist ausschlaggebend für unsere Libido und so vieles mehr. Müdigkeit, Nervosität, depressive Verstimmungen, Gewichtsveränderungen, Schlafstörungen, sexuelle Probleme, ungewollte Kinderlosigkeit etc. können auf eine Hormonstörung hinweisen.

Hormonsprechstunde

Hormonsprechstunde: Vor der Therapie steht immer eine Laboruntersuchung

Hormontestung in der Hormonsprechstunde

Ob Sexualhormone, Schilddrüsenhormone, Schlafhormon oder Stresshormone: Alle diese Hormone sind mit einfachen Labortests abbildbar und interpretierbar.

Danach ist es meist, mit ganz wenigen therapeutischen Maßnahmen oder Veränderungen im Denken und Leben möglich, seine Hormone zu balancieren. Doch bevor man das tun kann, muss man wissen, wie es um den eigenen Hormonhaushalt steht.

Haarausfall
Depression

Hormonsprechstunde: Hormon-Diagnostik

Du möchtest Deine Menstruationsbeschwerden lindern? Du hast es satt, unter den typischen Beschwerden wie PMS, Blähbauch, Cellulite, Wassereinlagerungen oder Fressattacken zu leiden? Dein Zyklus ist unregelmäßig und Du befürchtest, schon in der Prämenopause zu sein. Wechseljahresbeschwerden quälen Dich.

Deine Libido ist im Keller, Deine Muskulatur geht auch gerade den Bach runter. Du bist müde und leistungsschwach.

Du leidest permanent unter Stress und hast schon Symptome wie:

  • Allergien
  • Chronische Müdigkeit und Erschöpfung (Chronic Fatigue Syndrom)
  • Depressionen und Ängste
  • Dünne und trockene Haut
  • Energielöcher am Nachmittag und am Abend
  • Erniedrigte, schwankende Körpertemperatur, Frösteln
  • Geringe Stresstoleranz
  • Haarausfall
  • Herzklopfen
  • Infektanfälligkeit
  • Neigung zur Unterzuckerung
  • Nervosität
  • Niedriger Blutdruck
  • Rasche Ermüdung
  • Schlechte Wundheilung
  • Schwindelgefühl beim Aufstehen
  • Teilnahmslosigkeit
  • Verdauungsprobleme, abwechselnd Durchfälle und Verstopfungen
  • Verminderte Aufmerksamkeit
  • Verminderte Libido
  • Verminderte Merk- und Konzentrationsfähigkeit
  • Verspannungen im Nackenbereich
Spätestens wenn Du eines dieser Symptome aufweist, wird es Zeit für ein gratis Klärungsgespräch mit mir.

Warum warten?

Vereinbare gleich Dein gratis Klärungsgespräch.

20 Minuten, gratis und unverbindlich

error: Content is protected !!